
Antworten auf häufige Fragen zu unseren Rechtsgebieten
Wir beraten Mandanten aus der Pharma- und Biotechnologiebranche, der Medizintechnik, dem Gesundheitswesen, Life Sciences, der Pflegebranche sowie Start-ups und Unternehmen, die innovative Technologien wie KI und Big Data entwickeln.
Unsere Leistungen umfassen die Beratung und Vertretung von Ärzten, Kliniken, MVZ und Krankenhäusern. Dazu gehören Vertragsgestaltung, Zulassungsfragen, Kostenerstattungen, Compliance und regulatorische Anforderungen.
Ja, wir begleiten Unternehmen bei der Abgrenzung zu anderen Produktgruppen, der klinischen Prüfung, der CE-Zertifizierung sowie bei Fragen zur Erstattung im System der GKV.
Wir beraten zu Arzneimittelzulassungen, Pharmakovigilanz, Preisbildung und Kostenerstattung, Zertifizierung, Vertragsgestaltung sowie bei M&A‑Transaktionen und Wettbewerbsstreitigkeiten.
Ja, wir beraten zu KI-gestützten Geschäftsmodellen, geistigem Eigentum, Cybersecurity, Datenschutz sowie regulatorischen Anforderungen und Zertifizierungen.
Wir entwickeln und implementieren Compliance-Management-Systeme, überprüfen Richtlinien und Verhaltenskodizes und unterstützen bei internen Untersuchungen, Schulungen sowie behördlichen Prüfungen.
Ja, wir vertreten unsere Mandanten in sozial‑, verwaltungs- und zivilrechtlichen Verfahren, insbesondere bei Abrechnungsfragen, Zulassungs- und Krankenhausplanung sowie Vergütungsstreitigkeiten.
Absolut. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Start-ups in Bereichen wie Biotechnologie, KI und digitalen Gesundheitslösungen, sowohl national als auch international.
Wir beraten Krankenhäuser seit über 30 Jahren zu Zulassungsfragen, Abrechnungen, Haftungsfällen, Neuorganisationen sowie zu Chef- und Belegarztverträgen.
Nutzen Sie unsere Webseite oder kontaktieren Sie uns direkt, um eine individuelle Beratung zu vereinbaren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.